Das komplementäre Trauern...

Veröffentlicht am 11. Oktober 2024 um 11:51

Der Verlust eines Kindes hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Partnerschaft.

Es wird häufig von einem komplementären Trauern gesprochen. Der Tod eines Kindes ist so gravierend, dass er möglicherweise alles infrage stellt, einschließlich der Beziehung. Obwohl Frauen und Männer gleichermaßen intensiv trauern, zeigen Väter ihre Trauer aufgrund gesellschaftlicher Normen vielleicht nicht so deutlich, was zu Missverständnissen führen kann. Die Mutter kann sich dadurch noch isolierter und verletzlicher fühlen. Doch ein gemeinsames Trauern ist möglich. Es ist entscheidend, dass Eltern über diese Aspekte der Trauer informiert werden und Unterstützung erhalten, um einen Weg durch das emotionale Chaos zu finden und eine Balance zwischen individueller und gemeinsamer Trauer zu erreichen.

Empfehlen kann folgendes Buch zu diesem Thema: „Gemeinsam trauern – gemeinsam weiter lieben: Das Paarbuch für trauernde Eltern“ von Roland Kachler und Christa Majer-Kachler

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.